18.05.2016, 21:36
Auch ich hatte einen „Auslandsaufenthalt“ in meiner alten Heimat und hatte währenddessen die Zeit, ein paar Löcher Golf zu spielen, auf zwar auf der Anlage des Golfclub Büsum Dithmarschen. Dieser Platz liegt direkt hinter dem Deich und ist daher naturgemäß sehr eben und flach. Hanglagen kommen praktisch nicht vor. Für die Freunde von Wasserhindernissen ist der Platz genau der Richtige. Ein langer Priel durchzieht nahezu den gesamten Platz, zusätzlich gibt es noch ca. 10 weiter Teiche. Daneben sorgt das Rough, bestehend aus Riedgras, für weitere Schwierigkeiten. Vielleicht könnte man seinen Ball ja spielen, nur finden tut man ihn einfach nicht mehr.
![[Bild: 780x260_Blick%20%C3%BCber%20Dithmarscher...&h=260&r=1]](http://gc-dithmarschen.de/images/pictures/layoutpictures/vallejo/780x260_Blick%20%C3%BCber%20Dithmarscher%20Bucht.jpg?w=780&h=260&r=1)
Während ich im letzten Jahr bei grauen Himmel alle 18 Loch spielen konnte, waren es diesmal aus familiären Gründen nur die ersten neun. Dafür aber bei strahlenden Sonnenschein und einer leichten Brise (welche allerdings in Bayern schon als leichter Sturm durchgehen würde). Die Front Nine sind nach meiner Meinung auch abwechslungsreicher. Sie sind um das Clubhaus herum angelegt und bieten einen Wechsel aus langen und kurzen Bahnen. Die Back Nine führen dagegen weit vom Clubhaus weg und sind eher Rennbahnen, bei denen die Kunst daran liegt, aus den oben genannten Gründen auf dem Fairway zu bleiben.
Ohne jetzt all zu viele Plätze zu kennen wage ich zu behaupten, daß die Qualität der Fairways und Greens sehr gut war, ich habe daher keinen Fehlschlag auf den Platz schieben können. Lediglich der Wind ist zu berücksichtigen.
Wenn es mal zu Wartezeiten kommen sollte (war bei meinen beiden Besuchen überhaupt nicht der Fall), dann gäbe es in zahlreichen Strandkörben, die auf dem Platz verteilt sind, die Gelegenheit zum Ausruhen in der Sonne. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, die Kleinigkeiten zum Essen lecker, die große Küche habe ich nicht getestet. Auch preislich war alles im angenehmen Rahmen.
![[Bild: 780x260_Blick%20%C3%BCber%20Dithmarscher...&h=260&r=1]](http://gc-dithmarschen.de/images/pictures/layoutpictures/vallejo/780x260_Blick%20%C3%BCber%20Dithmarscher%20Bucht.jpg?w=780&h=260&r=1)
Während ich im letzten Jahr bei grauen Himmel alle 18 Loch spielen konnte, waren es diesmal aus familiären Gründen nur die ersten neun. Dafür aber bei strahlenden Sonnenschein und einer leichten Brise (welche allerdings in Bayern schon als leichter Sturm durchgehen würde). Die Front Nine sind nach meiner Meinung auch abwechslungsreicher. Sie sind um das Clubhaus herum angelegt und bieten einen Wechsel aus langen und kurzen Bahnen. Die Back Nine führen dagegen weit vom Clubhaus weg und sind eher Rennbahnen, bei denen die Kunst daran liegt, aus den oben genannten Gründen auf dem Fairway zu bleiben.
Ohne jetzt all zu viele Plätze zu kennen wage ich zu behaupten, daß die Qualität der Fairways und Greens sehr gut war, ich habe daher keinen Fehlschlag auf den Platz schieben können. Lediglich der Wind ist zu berücksichtigen.
Wenn es mal zu Wartezeiten kommen sollte (war bei meinen beiden Besuchen überhaupt nicht der Fall), dann gäbe es in zahlreichen Strandkörben, die auf dem Platz verteilt sind, die Gelegenheit zum Ausruhen in der Sonne. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, die Kleinigkeiten zum Essen lecker, die große Küche habe ich nicht getestet. Auch preislich war alles im angenehmen Rahmen.